X-Git-Url: https://git.plutz.net/?a=blobdiff_plain;f=Tag_5.short;h=88724f85df336b4885a06d0747d9619d2063902d;hb=refs%2Fheads%2FHertz-Gymnasium;hp=7802517bca2377cc51920388708590925418f536;hpb=019727a34aa4104467c6908d7283dfb3767f24c8;p=vhs_kurs diff --git a/Tag_5.short b/Tag_5.short index 7802517..88724f8 100644 --- a/Tag_5.short +++ b/Tag_5.short @@ -1,232 +1,120 @@ [html -[head [title VHS Linuxkurs]] +[head [title Linux verstehen]] [body - [footer Paul Hänsch | Linux Grundkurs | VHS Chemnitz] + [footer Paul Hänsch | Linux Verstehen | Heinrich Hertz Gymnasium Berlin] -[slide [h1 VHS Linux Grundkurs - Teil 5]] +[slide [h1 Linux Verstehen - Teil 5]] [slide [h2 Themen] [ul - [li Netzwerke] - [li Remote logins] - [li Dateiübertragung] + [li Beispiel Minetest Server] + ] ] -[slide [h1 [strike Linux Grundkurs][br] - Netzwerk Grundkurs] +[slide [h2 Minetest Server] + [h3 Benutzer anlegen] + [pr ~$ adduser minetest] ] -[slide [h2 Netzwerk - Beispiel] - [h3 Wir rufen eine Webseite auf] - [pre -~$ telnet vhs-chemnitz.de 80 -GET / HTTP/1.1 -Host: vhs-chemnitz.de -] -] - -[slide [h2 Netzwerk - Beispiel HTTP] - [ul - [li HTTP ist ein Netzwerkprotokoll] - [li Wir benutzen es für eine Anwendung - zum Aufrufen von Webseiten] - [li HTTP ist ein Applikationsprotokoll] - ] -] -[slide [h2 Netzwerk - Routing] - [h3 Was ist vhs-chemnitz.de?] - [pre ~$ dig vhs-chemnitz.de] -] + -[slide [h1 SSH - Die Secure Shell]] - -[slide [h2 SSH] - [pre ~$ ssh knoppix@hostname] - ("hostname" ist die IP-Adresse an der Tafel) -] - -[slide [h2 SSH] - [pre ~$ screen -rx] -] - -[slide [h2 SSH] - [pre ~$ ssh -X knoppix@hostname] - [pre ~$ xeyes] -] - -[slide [h2 SSH - Dateiübertragung] - [ul .uncover - [li [pre ~$ ssh knoppix@hostname ls]] - [li [pre ~$ ssh knoppix@hostname cat datei1]] - [li [pre ~$ ssh knoppix@hostname cat datei1 > datei1]] - ] -] - -[slide [h2 SSH - Dateiübertragung] - [pre scp knoppix@hostname:datei1 ./] -] - -[slide [h2 SSH - Dateiübertragung] - [p Dateimanager → sftp://knoppix@hostname] -] - -[slide [h2 SSH - Dateiübertragung] - [pre - ~$ mkdir mount - ~$ sshfs knoppix@hostname: mount - ~$ ls mount] -] - -[slide [h1 Rdesktop]] - -[slide [h2 Rdesktop] - [pre ~$ rdesktop hostname] -] - -[slide [h2 Rdesktop] - [ul .uncover - [li RDesktop ist ein [em Client] für das Remote Desktop Protocol (RDP)] - [li Das gibt es auch unter Windows] - [li RDesktop erlaubt auch den Login auf Windows-Terminal Servern] - [li Der RDP-Client unter Windows kann auch für den Login auf Linux-Servern genutzt werden] - ] -] - -[slide [h1 \...] - Webserver..., Netcat..., tar..., inetd... -] - -[slide [h2 Nächster Termin] - [ul - [h3 Installparty!] - [li nächster Freitag, 3. Mai] - [li Bringt eure Laptops mit!] - [li Sichert vorher eure Daten!] - [li Wir sind im Laptop-Raum gegenüber] - ] -] +[slide [h1 \...] cups, cron, adduser, snapshots?] +[slide [h1 Danke!]] ]]