X-Git-Url: https://git.plutz.net/?a=blobdiff_plain;f=Tag_2.short;h=07a59d3cd3cc73fc67adb3def7c94e4e970e5289;hb=b306019848eb28b9b59a06edafdd460789c62b39;hp=1e0ca4093b7ab70db6da8fa6ff7df8e08c42bd21;hpb=e26af6a495ef92c0e576df2dc72f57f00eb61887;p=vhs_kurs diff --git a/Tag_2.short b/Tag_2.short index 1e0ca40..07a59d3 100644 --- a/Tag_2.short +++ b/Tag_2.short @@ -1,17 +1,17 @@ [html -[head [title VHS Linuxkurs]] +[head [title Linux für Anwendungsentwicklung]] [body - [footer Paul Hänsch | Linux Grundkurs | VHS Chemnitz] + [footer Paul Hänsch | Linux für Anwendungsentwicklung | damago GmbH] [slide - [h1 VHS Linux Grundkurs - Teil 2] + [h1 Linux für Anwendungsentwicklung - Teil 2] ] [slide [h2 Themen] [ul [li Wiederholung + Syntax der Kommandozeile] [li Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [li Einführung Prozesse, Prozessmanagement] + [li Datenträger und Dateisysteme] ] ] @@ -22,61 +22,40 @@ ] [slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [pre - ~$ echo Hallo Welt - Hallo Welt] -] - -[slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [pre - ~$ echo Hallo Welt - Hallo Welt - - ~$ echo Hallo Welt] -] - -[slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [pre - ~$ echo Hallo Welt - Hallo Welt - - ~$ echo Hallo Welt - Hallo Welt] -] - -[slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [table width="85%" - [tr - [th Shellprompt] [th Befehl / Programm] [th Parameter 1] [th Parameter 2] - ][tr - [th ~$] [td [pre echo]] [td [pre Hallo]] [td [pre Welt]] - ] + [ul .uncover + [li [pre ~$ echo Hallo Welt]] + [li [pre Hallo Welt]] + [li [pre ~$ echo Hallo Welt]] + [li [pre Hallo Welt]] + [li [pre ~$ echo "Hallo Welt"]] + [li [pre Hallo Welt]] ] ] [slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [pre ~$ echo "Hallo Welt"] -] - -[slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [table width="85%" - [tr - [th Shellprompt] [th Befehl / Programm] [th Parameter 1] - ][tr - [th ~$] [td [pre echo]] [td [pre Hallo Welt]] - ] + [ul .uncover + [li [pre ~$ echo Hallo Welt] + [pre ~$ echo Hallo Welt] + [table width="85%" + [tr + [th Shellprompt] [th Befehl / Programm] [th Parameter 1] [th Parameter 2] + ][tr + [th ~$] [td [pre echo]] [td [pre Hallo]] [td [pre Welt]] + ] + ]] + [li [pre ~$ echo "Hallo Welt"] + [table width="85%" + [tr + [th Shellprompt] [th Befehl / Programm] [th Parameter 1] + ][tr + [th ~$] [td [pre echo]] [td [pre Hallo Welt]] + ] + ]] ] ] [slide [h2 Syntax der Kommandozeile] - [h3 Identisch:] - [pre ~$ echo "Hallo Welt"] - [pre ~$ echo Hallo" "Welt] - [h3 [em Nicht] identisch:] - [pre ~$ echo Hallo " " Welt] -] - -[slide [h2 Syntax der Kommandozeile] + [h3 [u Ein] Parameter:] [pre ~$ echo "Hallo Welt"] [pre ~$ echo Hallo" "Welt] [table width="85%" @@ -87,8 +66,8 @@ ] ] ] - [slide [h2 Syntax der Kommandozeile] + [h3 [u Drei] Parameter] [pre ~$ echo Hallo " " Welt] [pre ~$ echo "Hallo" " " "Welt"] [table width="85%" @@ -136,19 +115,17 @@ [slide [h1 Arbeit mit Dateien und Pfaden]] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ touch datei1 datei2 datei3] -] - -[slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ mkdir ordner1 ordner2] -] - -[slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ mv datei1 ordner1] + [ul .uncover + [li [pre ~$ touch datei1 datei2 datei3]] + [li [pre ~$ mkdir ordner1 ordner2]] + ] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ mv datei2 datei3 ordner2] + [ul .uncover + [li [pre ~$ mv datei1 ordner1]] + [li [pre ~$ mv datei2 datei3 ordner2]] + ] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] @@ -172,8 +149,8 @@ [ul .uncover [li [pre ~$ ls ordner1]] [li [pre ~$ cd ordner1]] - [li [pre ~$ ls]] - [li [pre ~$ ls ordner1]] + [li [pre ~/ordner1$ ls]] + [li [pre ~/ordner1$ ls ordner1 ]] ] ] @@ -181,47 +158,51 @@ [ul [li [pre ~$ ls ordner1]] [li [pre ~$ cd ordner1]] - [li [pre ~$ ls]] - [li [pre ~$ ls ordner1]] + [li [pre ~/ordner1$ ls]] + [li [pre ~/ordner1$ ls ordner1]] [li Wir sind [strong in] [em ordner1], dieser Ordner enthält nicht seinerseits einen [em ordner1]] ] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ ls /home/knoppix/ordner1] + [pre ~/ordner1$ ls /home/live/ordner1] funktioniert immer =\> absoluter Pfad ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] [ul - [li Relativer Pfad: [pre ~$ ls ../ordner2]] - [li Absoluter Pfad: [pre ~$ ls /home/knoppix/ordner2]] + [li Relativer Pfad: [pre ~/ordner1$ ls ../ordner2]] + [li Absoluter Pfad: [pre ~/ordner1$ ls /home/live/ordner2]] ] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ cp datei1 "Name mit Leerzeichen"] + [pre ~/ordner1$ cp datei1 "Name mit Leerzeichen"] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] - [pre ~$ mv "Name mit Leerzeichen" Name_ohne_Leerzeichen] + [ul .uncover + [li [pre ~/ordner1$ mv "Name mit Leerzeichen" Name_ohne_Leerzeichen]] + [li auch möglich: + [pre ~/ordner1$ mv Name\\ mit\\ Leerzeichen Name_ohne_Leerzeichen]] + ] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] [pre - ~$ mv Name_ohne_Leerzeichen .. - ~$ mv ../Name_ohne_Leerzeichen .] + ~/ordner1$ mv Name_ohne_Leerzeichen .. + ~/ordner1$ mv ../Name_ohne_Leerzeichen .] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] [pre - ~$ mv ../ordner2/datei2 . - ~$ mv /home/knoppix/ordner2/datei3 .] + ~/ordner1$ mv ../ordner2/datei2 . + ~/ordner1$ mv /home/live/ordner2/datei3 .] ] [slide [h2 Arbeit mit Dateien und Pfaden] [pre - ~$ cd /home/knoppix + ~/ordner1$ cd /home/live ~$ rmdir ordner2] ] @@ -245,4 +226,135 @@ ~$ rm -r ordner1/] ] +[slide [h2 Zusammenfassung] + [ul .uncover + [h3 Shellsyntax] + [li Die Shell erlaubt es Instruktionen zu beschreiben] + [li mit \> kann jede Programmausgabe in eine Datei geleitet werden] + [li Die Fähigkeiten von Programmen sind so erweiterbar] + ] +] + +[slide [h2 Zusammenfassung] + [ul .uncover + [h3 Pfade] + [li Einige Programme nehmen Pfade als Parameter an] + [li Pfade können nach Belieben absolut oder relativ sein] + [li Pfade mit Leerzeichen werden in Anführungszeichen gefasst, damit sie als einzelne Parameter gelten] + [li [strong Kommandos:] mkdir, cp, mv, rmdir, rm, rm -r] + ] +] + +[slide [h1 Datenträger und Dateisysteme]] + +[slide [h2 Datenträger] + [ul .uncover + [li Enthalten Verzeichnisse und Dateien] + [li Aber: Gerät enthält nur einen "Datenstrom"] + [li Dateistrukturen müssen kodiert werden] + [li Ein Dateisystem kodiert Dateien auf einem Datenträger] + ] +] + +[slide [h2 Datenträger] + [ul .uncover + [h3 Beispiel: CD-ROM Images] + [li Dateisystem von CD-ROMs ist spezifiziert in ISO 9660] + [li ISO 9660 wird beim Schreiben von CDs zusamengebaut, ist nicht nachträglich veränderlich] + [li Unterstützt Unix-Benutzerrechte nur mit Erweiterungen] + [li Ganzes Dateisystem kann in .iso-Dateien gespeichert werden] + ] +] + +[slide [h2 Datenträger] + [ul .uncover + [h3 Beispiel: CD-ROMs] + [li CD-ROM kann von .iso-Datei gebrannt werden] + [li Inhalt der CD ist [em identisch] mit .iso-Datei] + [li Erstellen eines CD-Images: [pre ~$ cp /dev/cdrom live.iso]] + ] +] + +[slide [h1 Dateisysteme]] + +[slide [h2 Dateisysteme] + [ul .uncover + [li [pre ~$ mkdir cdrom][br]] + [li [pre ~$ sudo mount live.iso cdrom/][br]] + [li [pre ~$ ls cdrom/]] + ] +] + +[slide [h2 Dateisysteme] + [ul .uncover + [h3 Diverse Kommandos] + [li [pre ~$ lsblk][br]] + [li [pre ~$ df] [pre ~$ df -h] [br]] + [li [pre ~$ mount][br]] + [li [pre ~$ umount]] + ] +] + +[slide [h1 Dateisysteme auf Datenträgern anlegen]] + +[slide [h2 Dateisysteme und Datenträger] + [ul .uncover + [li Festplatten und USB-Sticks werden [em partitioniert]] + [li Dateisysteme werden idR. in einer Partition angelegt] + [li Ein Programm zum Anlegen von Partitionen und Dateisystemen: + [pre ~$ sudo gparted] + ] + ] +] + +[slide [h2 Dateisysteme und Datenträger] + [ul .uncover + [h3 Wir brauchen:] + [li Eine Partitionstabelle: gpt] + [li Eine Partition] + [li Ein Dateisystem: vfat] + [li Eine zweite Partition] + [li Ein zweites Dateisystem: ext4] + ] +] + +[slide [h2 Dateisysteme und Datenträger] + [ul .uncover + [h3 Dateisysteme] + [li Ext4: Verbreitet für Linux-Systeminstallation] + [li FAT (vfat): Verbreitet für Wechselmedien [ul + [li Kann keine Zugriffsrechte abbilden]]] + [li exFAT: Moderneres FS für Wechselmedien (unterstützt Dateien \>4GB)] + [li NTFS: Dateisystem für Windows-Installationen] + [li Weitere: HPFS, BtrFS, UDF, ...] + ] +] + +[slide [h2 Dateisysteme und Datenträger] + [ul .uncover + [h3 Dateisystem-Tools auf der Kommandozeile:] + [li [pre ~$ sudo fdisk /dev/sda][br]] + [li [pre ~$ sudo mkfs.ext4 /dev/sda1][br]] + [li mkfs.vfat, mkisofs, ...] + ] +] + +[slide [h1 \...]] + +[slide [h2 Zusammenfassung] + [ul + [li Um Dateien darzustellen benötigen wir ein Dateisystem] + [li Verschiedene Dateisysteme haben verschiedene Eigenschaften] + [li Datenträger werden partitioniert] + [li Partitionen nehmen Dateisysteme auf] + [li Wir [em mounten] Dateisysteme um auf Dateien zuzugreifen] + ] +] + +[slide [h2 Nächster Teil] + [ul + [li Themen: Prozessverwaltung, Netzwerke] + ] +] + ]