X-Git-Url: http://git.plutz.net/?a=blobdiff_plain;f=LPD.short;fp=LPD.short;h=f2b45a85f615e6e18f20a925645a1709257e32a0;hb=cbbdb7f8e5f79872acbe4b0df9df4dc8c3c63c26;hp=0000000000000000000000000000000000000000;hpb=2c8c3b8f6a069276b10add3216c71148aa60d3b8;p=vhs_kurs diff --git a/LPD.short b/LPD.short new file mode 100644 index 0000000..f2b45a8 --- /dev/null +++ b/LPD.short @@ -0,0 +1,167 @@ +[html +[head [title VHS Linuxkurs] + [style type="text/css" ] +] +[body + [footer Paul Hänsch | Linux Presentation Day | VHS Leipzig] +[slide + [h1 VHS Linux Presentation Day] +] +[slide [h1 Was ist ein Betriebssystem?] ] + +[slide [h2 Was ist ein Betriebssystem?] + [ul .uncover + [li Unterscheidung: Anwendungsprogramm, "App"] + [li idR. nicht selbst als "Programm" bezeichnet] + [li Läuft vom Start bis zum Halt des Computers] + [li Für Benutzer mehr oder weniger unsichtbar] + [li Stellt Funktionen für Programme Bereit] + ] +] + +[slide [h2 Funktionen eines Betriebssystems] + [ul .uncover + [li Einheitlicher Zugriff auf Hardware (Treiber)] + [li Organisation von Dateien] + [li Zugriff auf Netzwerk] + [li Zuteilung von Rechenzeit (Task-Switching, Multitasking)] + [li Trennung von Applikationen (Virtualisierung)] + [li Trennung von Benutzern, Zugriffssrechte] + [li [b Kontrolle dieser Funktionen über Dienstprogramme]] + ] +] + +[slide [h2 Begriffe] + [p style="text-align: center; font-size: 3em; line-height: 1.25em;" + [sup [b GNU]] [sub Desktop] [sup [i Unix]] [br] + [sub [u Ubuntu]] [sup [b Linux]] [sub Distribution] + [sub Gnome] [sup Knoppix] + ] +] + +[slide [h2 Was ist Unix?] + [ul .uncover + [li 1969 von an den Bell Labs für PDP-7 konzipiert] + [li Von "C"-Erfinder Dennis Ritchie und Ken Thompson] + [li Entworfen um "Space Travel"-Spiel als Anwendung] + [li Schafft grundlegenden Aufbau für Beriebssysteme] + [li Von Bell an kommerzielle Computerhersteller lizensiert] + ] +] + +[slide [h2 Was ist GNU?] + [ul + [p [b G]NU is] + [p [b N]ot] + [p [b U]nix] + ] +] + +[slide [h2 Was ist GNU?] + [ul .uncover + [li 1983 am durch Richard M. Stallman am MIT begonnen] + [li Auslöser war u.A. Missmut über Kopierschutzpraktiken] + [li Grundlage der Free Software Bewegung] + [li Unix-Kompatibles Betriebssystem] + [li Umfasst Unix-Dienstprogramme] + ] +] + +[slide [h2 Was ist Freie Software?] + [ul .uncover + Die Vier Freiheiten: + [li [b Verwenden:] das Programm für jeglichen Zweck ausführen] + [li [b Verstehen:] die Funktionsweise des Programms untersuchen und eigenen Bedürfnissen anpassen] + [li [b Verbreiten:] das Programm weitergeben] + [li [b Verbessern:] das Programm verbessern und diese Verbesserungen der Öffentlichkeit freigeben] + ] +] + +[slide [h2 Was ist Linux?] + [ul .uncover + [li 1991 durch Linus Torvalds an der Uni Helsinki begonnen] + [li Unix-Kompatibler Betriebssystem-[em Kernel]] + [li Lauffähig mit GNU-Dienstprogrammen] + [p style="text-align: center; font-size: 2em; line-height: 1.25em;" GNU + Linux] + ] +] + +[slide [h2 Was ist eine Distribution?] + [ul .uncover + [li Linux-Kernel ist ein eigenes Softwareprojekt] + [li GNU ist ein eigenes Softwareprojekt] + [li Grafische Bedienoerflächen sind unabhängig davon] + [li Anwendungsprogramme sind eigenständige Projekte] + [li "Distributor" stellt Softwarepakete zusammen] + [li Softwarekomponenten werden angepasst um miteinander kompatibel zu sein] + [li Software wird für Computerarchitekturen "kompiliert"] + ] +] + +[slide [h2 Beispiele für Distributionen] + [ul + [li Ubuntu - Kommerzielle Distribution basierend auf Debian] + [li Debian - Frühe Distribution mit Online-Paketsystem] + [li Gentoo - Zusammenstellung von Quellcode zum selbst anpassen] + [li Arch - Verbreitete Distribution mit eigenem Paketsystem] + [li Knoppix - Debian basiertes Live-System] + [li Fedora, RedHat, Suse, Parabola, Puppy, Rebecca Black, ...] + [li Tausende weitere] + ] +] + +[slide [h2 Desktopumgebungen] + Grafische Bedienoberflächen können sehr unterschiedlich aussehen + [ul + [li Gnome] + [li KDE] + [li LXDE] + [li Xfce] + [li Maté, i3, Awesome, WindowMaker, LXQT, Enlightenment, usw...] + [li Unterscheidung: Window Manager, Toolkit, Softwaresuite] + ] +] + +[slide [h2 Weitere Begriffe] + [ul + [li [b Android:] anderes Betriebssystem mit Linux-Kernel] + [li [b BSD:] Berkeley Software Distribution, anderes Freies Unix] + [li [b Busybox:] andere Suite von Unix-Dienstprogrammen] + ] +] + +[slide [h1 Themenübersicht]] + +[slide [h2 Themen im Linux Grundkurs] + [ul .uncover + [li Arbeit mit Dateien [ul + [li Ordnerstrukturen, Zugriffsrechte, Benutzer, Gruppen] + ]] + [li Syntax der Kommandozeile] + [li Datenträger, Dateisysteme, Partitionen] + [li Prozesse und Prozessmanagement] + [li Netzwerkgrundlagen[ul + [li TCP/IP, DNS, HTTP, SSH] + ]] + [li Softwareinstallation, Paketsysteme] + [li Installparty] + ] +] + +[slide [h2 Linux Grundkurs an der VHS] + [ul + [li Datum: ] + ] +] + +]]